Pädagogisches Konzept: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Schöneich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy

Pädagogisches Konzept

Wir legen unserer Arbeit den Situationsansatz zu Grunde. Im Mittelpunkt steht damit das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen, seiner Entdeckerfreude und Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, seinem Einfallsreichtum und Forscherdrang. Damit gestehen wir den Kindern auch von Anfang an die Rechte zu, sich in den Alltag des Kindergartens einzumischen, ihre Meinung zu äußern und ihr Umfeld mitzugestalten.

Die Kinder erleben sich als Teil einer sozialen Gruppe mit Rechten und Pflichten. Entwickeln dadurch Empathie für andere und werden mündig.

 

Uns ist jedes Kind in seiner Individualität willkommen, unabhängig von ethischer, kultureller und religiöser Herkunft. Wir begleiten und fördern die Entwicklung eines jeden Kindes auf Basis seiner individuellen Lebenssituation und Persönlichkeit, sowie seinen individuellen Stärken und Interessen.

Dafür schaffen wir eine Lernumgebung, die von Akzeptanz, Zuneigung und verständnisvoller Begleitung geprägt ist. So erfahren die Kinder die Freiheit und Offenheit, sich mit Freude, Neugier und nach ihren individuellen Interessen und Stärken zu entfalten und sich weiterzuentwickeln. Sie sollen ungehindert begreifen, erforschen, erfinden, lernen und so eigene Erfahrungen zum Verständnis der Welt entwickeln. Den Rahmen für diese Entwicklung bieten dazu sinnvoll eingesetzte Grenzen, Vorbilder, Ermutigungen und ihnen zugewandte Erwachsene.

Doch diese Lernumgebung wird nicht von uns pädagogischen Fachkräften allein vorbereitet, sondern auch die Kinder gestalten und erleben den Alltag aktiv mit. Sie erleben sich dadurch als selbstwirksam.

Neben dem Begreifen und Verstehen der umgebenden Welt, ist es uns auch wichtig, dass sich das Kind in seiner Eigenverantwortlichkeit wahrnimmt. Das bedeutet, die Kinder lernen ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse kennen. In einem geschützten und begleiteten Rahmen können die Kinder diese ausleben und lernen, sie zu äußern. Sie übernehmen damit Verantwortung für sich selbst.

Der Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit bildet damit das Kind in seiner Ganzheitlichkeit.

Doch nicht nur das Kind als Individuum, auch das Kind als soziales Wesen ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Durch das Mitgestalten des Alltags und die Übernahme von Verantwortung für sich selbst und andere, erleben sich die Kinder als Teil einer sozialen Gruppe. In dieser lernen die Kinder von- und miteinander. In Auseinandersetzungen im Spiel mit anderen Kindern oder beim gemeinsam, angeleiteten Meinungsaustausch in der Gruppe lernen die Kinder eigene Gefühle und Bedürfnisse kennen, sowie das Denken, Fühlen und Handeln anderer. Wir begleiten die Kinder auf dem Weg zur selbstständigen Konfliktbewältigung, mit dem Ziel unterschiedliche Bedürfnisse, Gefühle und Meinungen zu akzeptieren, zu respektieren und Lösungswege zu finden. Die Kinder werden dadurch gesellschaftsfähig.

 

Die gesamte Konzeption stellt die Hausleitung bei Interesse gerne zur Verfügung.