Informationen zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kinderbetreuung in Schönaich interessieren. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Anmeldeverfahren, die Platzvergabe und die Elternbeiträge.
1. Zentrale Anmeldung
Die Anmeldung für die Kinderbetreuung erfolgt für alle Kindertagesstätten zentral:
Gemeindeverwaltung Schönaich
Abteilung Kinderbetreuung
Bühlstraße 10
71101 Schönaich
Telefonnummer: 07031 639 27
E-Mail schreiben
Weitere Informationen
2. Anmeldeverfahren
Kindergarten (ab drei Jahren)
Jährliche Anmeldung (Kindergartenanmelderunde)
Jedes Frühjahr findet die zentrale Anmelderunde für das kommende Kindergartenjahr statt. Eltern von Kindern, die zwischen August des laufenden Jahres und Juli des Folgejahres drei Jahre alt werden, erhalten ca. im April ein Informationsschreiben mit dem Anmeldeformular zugeschickt.Platzvergabe
Die Zusage zur Aufnahme erhalten die Eltern in der Regel im Mai. Die Vergabe freier Plätze in den Kindergärten erfolgt nach folgenden Kriterien:- Bereits bestehende Geschwisterkinder im gleichen Kindergarten
- Nähe zum Kindergarten (Einzugsgebiet)
- Berücksichtigung des Wunschkindergartens
Sollten wir Ihren Wunschkindergarten nicht berücksichtigen können, bemühen wir uns um einen Platz in einer anderen, möglichst wohnungsnahen Einrichtung. Bitte beachten Sie, dass kein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Kindergarten besteht.
Unterjährige Anmeldung
Für Familien, die nach Schönaich ziehen und deren Kind bereits drei Jahre oder älter ist, steht Frau Senger als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ganztagesgruppe (Kinder unter drei und ab drei Jahren)
- Die Ganztagesgruppen der Kinderkrippe Seestraße und im Kinderhaus haben nur begrenzt Plätze.
- Die Bewerbung für einen Ganztagesplatz erfolgt im Rahmen der jährlichen Kindergartenanmelderunde im Frühjahr.
- Die Vergabe erfolgt nach den zentralen Kriterien, die in den Vergaberichtlinien der Gemeinde Schönaich festgelegt sind.
Kinderkrippe (Vormittagsgruppen, sogenannte „VÖ-Plätze“)
- Flexible Anmeldung
Eine Anmeldung in der Kinderkrippe ist jederzeit möglich, da es keinen festen Anmeldezeitraum gibt. - Vorgehensweise
Melden Sie sich am besten per E-Mail bei der Gemeindeverwaltung. Sie erhalten alle relevanten Informationen, in welcher Einrichtung Plätze frei sind, und können einen möglichen Aufnahmetermin vereinbaren. Anschließend wird Ihnen das Anmeldeformular zugeschickt. - Zusage
Sobald Sie das ausgefüllte Formular zurückgegeben haben, erhalten Sie zeitnah eine Zusage, sofern ein passender Platz verfügbar ist. - Wichtige Fristen
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung mindestens sechs Monate vor der geplanten Aufnahme erfolgen sollte (§ 3 Kindertagesbetreuungsgesetz - KiTaG). Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Diese ist verbindlich.
3. Elternbeiträge, Ferien- und Fehlzeiten sowie Zahlungsmodalitäten
Elternbeiträge
- Die Beiträge richten sich nach der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in Ihrer Familie.
- Bei Geburt eines weiteren Kindes informieren Sie bitte umgehend die zuständige Einzugsstelle, damit der Beitrag angepasst werden kann.
- Eine rückwirkende Reduzierung ist bis zu drei Monate möglich.
- Der Elternbeitrag ist stets bis spätestens zum fünften Tag eines Monats fällig – möglichst per Einzugsermächtigung.
Ferien- und Fehlzeiten
- Die Beiträge sind für volle zwölf Monate im Jahr zu entrichten, auch während der Ferien.
- Bei längeren Fehlzeiten des Kindes ist der Beitrag weiterhin zu zahlen.
Beitragsregelungen
- Aufnahme in den Kindergarten
- Vom 1. bis zum 15. eines Monats: voller Beitrag (100 %)
- Ab dem 16. eines Monats: halber Beitrag (50 %)
- Kinderkrippe
Bei Aufnahme in die Kinderkrippe oder beim Wechsel in den Kindergarten wird der Elternbeitrag tagesgenau nach Kalendertagen berechnet.
Weitere Informationen
4. Einzugsstelle für den Elternbeitrag:
Gemeinde Schönaich
Frau Blechová
Telefonnummer: 07031 639 944
E-Mail schreiben
(Kinderkrippen, Kindergarten Hasenbühl, Kindergarten Krebenweg, Kindergarten in der Realschule, Kindergarten Seestraße, Kommunaler Kindergarten Lindenlauch, Kinderhaus, Waldkindergarten)
Evangelische Kirchenpflege
Frau Koziol und Frau Grupp
Telefonnummer: 07031 702 04 65
E-Mail schreiben
(Kindergarten Herdlauch, Kindergarten Lindenlauch)
Katholische Kirchenpflege
Frau Wieland
Telefonnummer: 07031 747 013
E-Mail schreiben
(Kindergarten Hülbenäcker)
Wir sind gerne für Sie da!
Für weitere Fragen rund um das Anmeldeverfahren oder die Platzvergabe wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ansprechpartner. Gemeinsam finden wir die ideale Betreuungsform für Ihr Kind. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind schon bald in einer unserer Einrichtungen begrüßen zu dürfen!