Schwerpunkte unserer Arbeit
Unsere Kindertageseinrichtung bietet vielfältige Angebote, um die Kinder ganzheitlich zu fördern und ihnen ein anregendes Lern- und Spielumfeld zu schaffen. Dabei legen wir Wert auf Bewegung, soziales Miteinander, kreatives Gestalten sowie auf die individuelle Sprachentwicklung. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Bausteine unseres pädagogischen Konzepts:
Turntage
Einmal in der Woche geht eine Kleingruppe – eingeteilt in Minis, Midis oder Maxis – in die Gemeindehalle zum Turnen. Hier finden altersgerechte Bewegungsangebote statt, die den Kindern nicht nur Spaß machen, sondern auch ihre motorische Entwicklung und ihr Körperbewusstsein stärken.
Raus-aus-dem-Haus
Wöchentlich verlassen die Gruppen den Kindergarten, um das nähere Umfeld zu erkunden, themenbezogene Ausflüge zu unternehmen oder einen Spielplatz zu besuchen. Dabei üben die Kinder ganz nebenbei wichtige Aspekte der Verkehrserziehung und lernen ihre Umgebung besser kennen.
Gemeinsames Frühstück
Nach dem Begrüßungskreis beginnt jeder Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Die Kinder sitzen zusammen am Tisch, tauschen sich aus und genießen eine vertraute Tischgemeinschaft. So stärken sie nicht nur ihre Sozialkompetenz, sondern auch ihre Selbständigkeit und Tischkultur.
Kleingruppenarbeit
Einmal pro Woche treffen sich die Altersgruppen (Mini, Midi und Maxi) in Kleingruppen. Dort finden interessante, altersgerechte Angebote statt: Bilderbücher werden betrachtet, kreative Projekte realisiert oder Bewegungsübungen gemacht. Dabei werden die Themen oft über einen längeren Zeitraum hinweg vertieft, damit die Kinder nachhaltig davon profitieren.
Maxi-Gruppe
Kinder kurz vor dem Schuleintritt treffen sich zweimal wöchentlich in der Maxi-Gruppe. Hier bereiten wir sie spielerisch auf die Anforderungen der Schule vor: Mit spannenden Angeboten und Projekten fördern wir gezielt die Fertigkeiten und Fähigkeiten, die für einen gelungenen Übergang in den Schulalltag wichtig sind.
Begrüßungsstuhlkreis
Täglich um 09:15 Uhr beginnt der Tag mit dem Begrüßungsstuhlkreis. Alle Kinder werden willkommen geheißen, gezählt und der Tagesablauf wird besprochen. Ein gemeinsames Begrüßungslied rundet dieses Morgenritual ab.
Themenstuhlkreis
Vor dem Mittagessen findet ein themenbezogener Stuhlkreis innerhalb der jeweiligen Gruppe statt. Hier wird gesungen, gespielt und Wissen zu aktuellen Themen vermittelt. Unterstützende Materialien wie Fingerspiele, Bilderbücher oder Lieder bringen Abwechslung und vertiefen das Gelernte.
Sprachförderung
Um die sprachliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen, bieten wir zweimal wöchentlich eine gezielte Sprachförderung in Kleingruppen an. Eine pädagogische Fachkraft widmet sich dabei einer festen Gruppe von Kindern und fördert sie individuell in ihrer Sprachkompetenz.
Mit diesen Angeboten möchten wir allen Kindern eine liebevolle, anregende und vielseitige Umgebung schaffen, in der sie sich wohlfühlen, Neues entdecken und ihre persönlichen Stärken entfalten können. Unser Fokus liegt darauf, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen Raum für eigene Erfahrungen zu geben. Dabei legen wir großen Wert auf:
- Ganzheitliche Förderung: Wir berücksichtigen sowohl körperliche als auch geistige, emotionale und soziale Aspekte.
- Individuelle Bedürfnisse: Jedes Kind ist einzigartig. Unsere Angebote orientieren sich an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Wir-Gefühl und fördern soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme und Kommunikation.
- Vorbereitung auf die Schule: Gerade für Kinder kurz vor dem Schulstart bieten unsere Maxi-Gruppenprogramme eine spielerische, fundierte Vorbereitung.
Sie haben noch weitere Fragen an uns?
Sprechen Sie uns gerne direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Einrichtung willkommen zu heißen!